IP-Kamera

Mit Surveillance Station können Sie IP-Kameras konfigurieren und in Gruppen zusammenfassen, um die Verwaltung Ihrer Kameras zu vereinfachen. Zudem können Sie Kameras von einem Server auf einen anderen verschieben, wenn Sie ein zentrales Verwaltungssystem (CMS) eingerichtet haben.

Kameras hinzufügen

Der Kamera-Installations-Assistent kann Ihnen beim Hinzufügen neuer Kameras mit zwei Setup-Modi helfen: Schnelles Setup und Komplettes Setup.

Kamera-Installations-Assistenten verwenden:

  1. Wechseln Sie nach Hinzufügen > Kamera hinzufügen.
  2. Die Begrüßungsseite des Assistenten wird angezeigt. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
  3. Wählen Sie Schnelles Setup oder Komplettes Setup aus und klicken Sie auf Weiter.
  4. Wählen Sie einen Server aus, auf dem Sie die Kamera installieren möchten.
  5. Geben Sie die folgenden Einstellungen unter Informationen ein:
    1. Geben Sie einen Namen ein, um diese Kamera zu kennzeichnen.
    2. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen der Kamera ein. Sie können auch auf Suche klicken. Das System sucht dann innerhalb derselben Domain nach der installierten IP-Kamera, einschließlich UPnP- und ONVIF-kompatible Kameras. Sobald die Kamera ausgewählt wurde, zeigt das System automatisch IP-Adresse, Portnummer und Modell der Kamera an.
      Anmerkung: IP-Adresse im IPv6-Format wird nicht unterstützt.
    3. Wenn Ihre Kamera eine andere Portnummer verwendet, geben Sie diese Portnummer ein.
    4. Wählen Sie im Dropdown-Menü das Kameramodell aus.1
    5. Wenn Sie eine ONVIF-Kamera verwenden, wählen Sie ONVIF im Dropdown-Menü „Marke“ aus.
    6. Wählen Sie im Dropdown-Menü das Kameramodell aus.2
    7. Wählen Sie im Dropdown-Menü den gewünschten TV-Standard aus, sofern Ihre Kamera den NTSC- oder PAL-Standard unterstützt.
    8. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Videokanal aus, wenn das Kameramodell auch als Video-Server fungiert.
    9. Wählen Sie im Dropdown-Menü das gewünschte Videoformat aus (für den Modus Schnelles Setup.3
    10. Wählen Sie im Dropdown-Menü das gewünschte Audioformat aus, sofern Ihre Kamera die Funktion unterstützt (für den Modus Schnelles Setup).3
    11. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des Administratorkontos der Kamera ein.
    12. Klicken Sie auf Verbindung testen, um zu überprüfen, ob die Live-Ansicht der Kamera im Vorschaufenster korrekt dargestellt wird.7
  6. Wenn Sie Schnelles Setup ausgewählt haben, klicken Sie auf Fertig stellen, um das Setup zu beenden. Anderenfalls klicken Sie auf Weiter, um die Video-Einstellungen zu bearbeiten:
    1. Wählen Sie im Dropdown-Menü das gewünschte Videoformat aus.3
    2. Wählen Sie im Dropdown-Menü das gewünschte Audioformat aus, sofern Ihre Kamera die Funktion unterstützt.4
    3. Wählen Sie im Dropdown-Menü das Sichtfeld aus, sofern Ihre Kamera mehrere Typen unterstützt.
    4. Wählen Sie jeweils unterschiedliche Seriennummern der Stream-Profile für Hohe Qualität und Ausgeglichen, wenn Ihre Kamera Mehrfach-Streaming unterstützt.
    5. Aktivieren Sie den mobilen Live-Ansicht-Stream in den benutzerdefinierten Einstellungen, wenn Ihre Kamera mehrere Streams unterstützt.
    6. Wählen Sie Auflösung, Bildrate5, Bitraten-Steuerung, Bildqualität und Bitrate der jeweiligen verwendeten Stream-Profile.
  7. Klicken Sie auf Weiter, um die folgenden Aufnahmeeinstellungen zu bearbeiten.
    1. Wählen Sie die Dauer jeder gespeicherten Videodatei im kontinuierlichen Aufnahmemodus aus.
    2. Wählen Sie die Dauer der Vor-Aufzeichnung und die Dauer der Nach-Aufzeichnung im Aufzeichnungsmodus aus.
    3. Geben Sie einen Namen für das Ereignisarchiv-Verzeichnis ein, in dem die aufgenommenen Videos gespeichert werden sollen.
    4. Geben Sie das Präfix des Dateinamens ein, das vor jedem Dateinamen erscheint.
    5. Markieren Sie Dateien aufbewahren für (Tage) oder Archivverzeichnis begrenzen auf (GB) Archive werden nach diesen Einstellungen gespeichert und gelöscht. Archive werden automatisch rotiert, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind.
    6. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen Aufnahmespeicher aus.
    7. Geben Sie einen Namen für das Aufnahmearchiv-Verzeichnis ein, in dem die aufgenommenen Videos gespeichert werden sollen.
    8. Geben Sie das Dateinamen-Präfix ein, das vor jedem Dateinamen erscheint.
  8. Klicken Sie auf Weiter, um den Aufnahmezeitplan zu bearbeiten:
    Klicken Sie auf die Schaltfläche Fortlaufend, Bewegungserkennung, Benutzerdefiniert 1, Benutzerdefiniert 2 oder Löschen und wählen Sie dann einen Bereich im Raster aus. Um einen ganzen Tag oder eine bestimmte Stunde an jedem Tag zu wählen, klicken Sie auf den Tag oder die Stunde.
  9. Klicken Sie zum Beenden des Setups auf Fertigstellen.

Anmerkung:

  1. Wenn Ihre Kameramarke nicht aufgelistet ist, können Sie [Benutzerdefiniert] auswählen und den Quellpfad der Kamera eingeben. Benutzerdefiniert unterstützt die Videoformate MJPEG (HTTP), H.264 (RTSP), H.265 (RTSP) und MPEG4 (RTSP). Verwenden Sie das entsprechende Videoformat und die entsprechende Portnummer in Abhängigkeit von der Funktionalität Ihrer Kamera. Wenden Sie sich an den Hersteller der Kamera, um den Kameraquellpfad zu erfahren oder lesen Sie Von Benutzern berichteter Bildquellpfad.
  2. Wenn Ihr Kameramodell nicht aufgelistet ist, können Sie ein ähnliches Modell oder das Modell Generic (soweit verfügbar) auswählen. Wenn Sie das Modell Generic auswählen, ruft Surveillance Station die Kamerafunktionen gemäß den aktuellen Einstellungen der Kamera ab.
  3. Im MPEG4/H.264/H.265/MXPEG-Format unterstützt Surveillance Station Audio-Streams in der Live-Ansicht und als Videoaufzeichnung. Audiounterstützung ist nur bei IP-Kameras mit Audiofunktion verfügbar. (MXPEG ist ein Videocodec, implementiert von Mobotix.)
  4. Die von Surveillance Station unterstützten Audioformate sind unter anderem G.711, G.726, AAC, AMR und PCM. Die tatsächlich unterstützten Audioformate sind von den technischen Möglichkeiten der Kamera abhängig.
  5. Die Bildrate muss für optimale Aufnahmeleistung angemessen eingestellt sein.
  6. Ihre IP-Kamera muss die Aufzeichnung über digitalen Eingang unterstützen, damit Sie Aufzeichnung über digitalen Eingang in benutzerdefinierten Zeitplänen nutzen können. Die Aufzeichnung über digitalen Eingang steht oftmals in Zusammenhang mit dem digitalen Ein- und Ausgangsstift der IP-Kamera oder DIDO. Einzelheiten zur Stiftkonfiguration finden Sie in der entsprechenden Dokumentation. Die Aufzeichnung über digitalen Eingang startet, sobald die IP-Kamera erkennt, dass ein Eingangsstift ausgelöst wurde.
  7. Ihre IP-Kamera muss Audioaufnahmen unterstützen, um diese in benutzerdefinierten Zeitplänen verwenden zu können.
  8. Ihre IP-Kamera muss Manipulationsaufnahmen unterstützen, um diese in benutzerdefinierten Zeitplänen verwenden zu können.
  9. Bevor Sie Aufnahmen oder Live-Ansichten mit Mac Safari 5.1 oder höher ansehen können, müssen Sie sich vergewissern, dass Ihr Browser entsprechend eingestellt ist. Weitere Informationen finden Sie hier.
  10. Surveillance Station funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei in Internet Explorer, wenn eine der Dateien im Installationsverzeichnis fehlt, geändert wurde oder Fehler aufweist. Klicken Sie zum Beheben dieses Problems auf das Zahnrad-Symbol oben rechts im IE-Browser und wechseln Sie zu Add-ons verwalten > Symbolleisten und Erweiterungen. Scrollen Sie in der Add-on-Liste nach unten zu „SSObject2 Control“ unter Synology Inc., klicken Sie auf Deaktivieren (oder rechtsklicken Sie und wählen Sie Deaktivieren), um das ActiveX-Add-on zu deaktivieren. Melden Sie sich anschließend wieder bei der Surveillance Station an.
  11. Das Streamen von MJPEG-Aufnahmen über 2040 x 2040 Pixel wird über RTSP nicht unterstützt.

Einschränkungen:

  1. Kameraname: Unterscheidet zwischen Groß- oder Kleinschreibung. 1 bis 32 Unicode-Zeichen sind erlaubt, ausgenommen folgende Symbole: ! " # $ % & ' ( ) * + , / : ; < = > ? @ [ ] \ ^ ` { } |
    Das erste Zeichen darf kein Minuszeichen oder Leerzeichen sein und das letzte Zeichen darf kein Leerzeichen sein.
  2. Quellpfad: Unterscheidet zwischen Groß- oder Kleinschreibung. Es sind 1 bis 256 Unicode-Schriftzeichen erlaubt.
  3. Benutzername: Unterscheidet zwischen Groß- oder Kleinschreibung. Es sind 1 bis 32 Unicode-Schriftzeichen erlaubt.
  4. Passwort: Groß-/Kleinschreibung beachten, muss aus bis zu 64 anzeigbaren Schriftzeichen bestehen, einschließlich Buchstaben, Zahlen, Zeichen und Leerzeichen.
  5. Archivordnernamen und Dateinamen-Präfix: Unterscheidet zwischen Groß- oder Kleinschreibung. 1 bis 32 Unicode-Zeichen sind erlaubt, ausgenommen folgende Symbole: ! " # $ % & ' ( ) * + , / : ; < = > ? @ [ ] \ ^ ` { } | ~
    Das erste Zeichen darf kein Minuszeichen oder Leerzeichen sein und das letzte Zeichen darf kein Leerzeichen sein.
  6. Archivrotation:
    Tage: 1 bis 1825 Tage; Speicherplatz: 1GB des verfügbaren Festplatten-Speicherplatzes

Kameras stapelweise hinzufügen1

Der Assistent zum stapelweisen Hinzufügen von Kameras hilft Ihnen beim gleichzeitigen Hinzufügen mehrerer neuer Kameras mit zwei Setup-Modi: Schnelles Setup und Komplettes Setup.

Assistenten zum stapelweisen Hinzufügen von Kameras verwenden:

  1. Wechseln Sie zu Hinzufügen > Stapel hinzufügen.
  2. Die Begrüßungsseite des Assistenten wird angezeigt. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
  3. Wählen Sie Schnelles Setup oder Komplettes Setup aus und klicken Sie auf Weiter.
  4. Wählen Sie die gewünschte Kameraschnittstelle aus.
  5. Wählen Sie einen Server aus, auf dem Sie die Kameras installieren möchten.
  6. Wählen Sie im Dropdown-Menü (für den Modus Komplettes Setup) die Kameramarke und das Modell für das stapelweise Hinzufügen aus und klicken Sie auf Weiter.
  7. Wählen Sie die Kamera(s) aus, die Sie basierend auf dem Suchergebnis hinzufügen möchten, indem Sie das (die) Kontrollkästchen aktivieren.2
  8. Klicken Sie auf Bearbeiten, geben Sie im angezeigten Fenster den Benutzernamen und das Kennwort4 der Kameras ein und bearbeiten Sie die Namensregel. Wählen Sie Benutzerdefinierter Name aus, wenn Sie einen neuen Namen anpassen möchten, oder wählen Sie Namensregel anwenden aus und aus dem Dropdown-Menü Namensregel aus, um die Standard-Namensregel einzustellen:
  9. Klicken Sie zum Beenden des Setups auf Fertigstellen.

Anmerkung:

  1. Sie können nicht mehr als die maximal vom Synology NASNVR216 unterstützte Anzahl von Kameras auswählen. Weitere Informationen zu den Funktionen Ihres Synology-Produkts finden Sie auf der Synology-Website.
  2. Sie können ONVIF-Kameras nur mit dem schnellen Setup stapelweise hinzufügen.
  3. Der Standard-Benutzername und das Standard-Kennwort für neue Kameras sollten vom Hersteller der Kamera bereitgestellt werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung der Kamera oder wenden Sie sich an den Hersteller, um die richtigen Kontoinformationen zu erfahren.

Kameraeinstellungen bearbeiten

Wählen Sie die Kamera aus, deren Einstellungen geändert werden sollen, und klicken Sie auf Bearbeiten. Sie können auch auf eine Kamera doppelklicken, um ihre Einstellungen zu ändern.

Anmerkung:

Kameras stapelweise bearbeiten

Der Stapelbearbeitungs-Kameraassistent hilft Ihnen beim gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Kameras. Sie können festlegen, welche Attribute von einer Ihrer Kameras auf Ihre anderen Kameras angewendet werden sollen.

Stapelbearbeitungs-Kameraassistent verwenden:

  1. Wählen Sie die Kamera aus, deren Attribute auf Ihre anderen Kameras angewendet werden sollen.
  2. Wechseln Sie zu Bearbeiten > Stapelbearbeitung.
  3. Im Schritt Quelle von Attributen werden die Attribute der Kamera in vier Kategorien gruppiert: Geräteeinstellungen, Aufnahme, Live-Ansichts-Quelle und Optimierung. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen Anwenden für die Attribute, die auf Ihre anderen Kameras angewendet werden sollen. Klicken Sie, nachdem Sie die Attribute ausgewählt haben, auf Weiter.

    Anmerkung:

    • Hinter dem Namen bestimmter Attribute wird in der Liste deren Wert angezeigt.
    • Die mit einem Sternchen (*) markierten Attribute können nur auf Kameras desselben Modells wie die Quellkamera der Stapelbearbeitung angewendet werden.
    • Nur die von der Quellkamera der Stapelbearbeitung unterstützten Attribute können auf Ihre anderen Kameras angewendet werden.
  4. Aktivieren Sie im Schritt Kameras zum Anwenden auswählen die Kontrollkästchen Anwenden, um die ausgewählten Attribute auf Ihre Kameras oder Kameragruppen anzuwenden. Klicken Sie, wenn Sie die Auswahl beendet haben, auf Fertig stellen, um die Stapelbearbeitung abzuschließen.

    Anmerkung:

    • "-" wird angezeigt, wenn Sie die Kamera aktivieren, aufgrund des Kompatibilitätsproblems mit der Quellkamera der Stapelbearbeitung die Attribute nur teilweise angewendet werden können.
    • Die Ähnlichkeit zweier verschiedener ONVIF-Kameras beruht auf deren Funktionen und nicht auf deren Marken und Modellen.
    • Das Attribut Aufnahmespeicher kann nur angewendet werden, wenn die Kameras, auf die Sie das Attribut anwenden möchten, mit demselben Synology-Produkt verbunden sind wie die Quellkamera der Stapelbearbeitung.

Kameras aktivieren oder deaktivieren

Zu Surveillance Station hinzugefügte Kameras müssen aktiviert werden, bevor sie verwaltet werden und alle unterstützten Aktionen ausführen können.

Kameras aktivieren oder deaktivieren:

Wählen Sie die Kameras aus, die Sie aktivieren/deaktivieren möchten, und wählen Sie im Dropdown-Menü Aktivieren Aktivieren oder Deaktivieren aus.

Anmerkung:

Filter einstellen

Sie können einen Filter einstellen, um Kameras anzuzeigen, die bestimmten Kriterien entsprechen, und um schnell die Kameras zu finden, nach denen Sie suchen.

Klicken Sie rechts oben auf das Symbol Filter. Geben Sie im angezeigten Menü Ihre Kriterien für die Anzeige von bestimmten Kameras an.

Kamerakonfiguration exportieren oder importieren

Sie können die Einstellungen von Kameras zu einem Konfigurationsordner exportieren und die Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt wieder importieren. Mit diesen Funktionen können Sie nicht nur all Ihre Kameraeinstellungen sichern, sondern auch die Einstellungen schnell und einfach zu einer anderen Surveillance Station übertragen.

Kamerakonfiguration exportieren:

  1. Wählen Sie Exportieren im Dropdown-Menü Konfiguration aus, um den Konfigurations-Exportassistenten zu öffnen.
  2. Geben Sie der Konfiguration einen Namen, wählen Sie einen gemeinsamen Zielordner zum Speichern der Konfiguration aus und klicken Sie auf Weiter.
  3. Wenn Ihr Synology NASNVR216 ein CMS-Host ist, können Sie auf das Filtern-Symbol klicken und einen Synology-Server auswählen, damit Sie Ihre Kameras schneller finden.
  4. Wählen Sie die Kameras aus, deren Einstellungen Sie exportieren möchten, und klicken Sie auf Fertig stellen, um den Export durchzuführen.

Kamerakonfiguration importieren:

  1. Wählen Sie Importieren im Dropdown-Menü Konfiguration aus, um den Konfigurations-Importassistenten zu öffnen.
  2. Wählen Sie den gemeinsamen Quellordner aus, der die Konfiguration enthält, wählen Sie eine Konfiguration im Dropdown-Menü Name aus und klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie die Kameras aus, deren Einstellungen Sie importieren möchten, und klicken Sie auf Fertig stellen, um den Import durchzuführen.

Anmerkung:

Überwachungseinstellungen bearbeiten

Überwachungen hinzufügen:

Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um die Überwachungen mit den Voreinstellungen hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie auf , um die Überwachung hinzuzufügen.
  2. Geben Sie dem Überwachungspfad einen Namen.
  3. Wählen Sie Intervall (Sek.) aus, damit die Überwachung nach einer bestimmten Zeit in Sekunden wiederholt wird.
  4. Wählen Sie Geschwindigkeit aus, um die Bewegungsgeschwindigkeitsstufe anzupassen, wenn die Überwachung ausgeführt wird (falls die Kamera dies unterstützt).
  5. Fügen Sie Voreinstellungen aus der Liste aller Voreinstellungen zur Liste der enthaltenen Voreinstellungen hinzu. Passen Sie die Reihenfolge der Voreinstellungen an, indem Sie auf den Aufwärts- oder Abwärts-Pfeil klicken.
  6. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.

Überwachungen löschen:

Wählen Sie die zu löschenden Überwachungen aus und klicken Sie auf , um sie zu löschen.

Überwachungen bearbeiten:

Wählen Sie eine zu bearbeitende Überwachung aus, um deren Einstellungen zu bearbeiten. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Überwachungsänderungen zu speichern.

Überwachungspfad anzeigen:

Klicken Sie auf der rechten Seite der Überwachungsliste auf , um in der Vorschau anzuzeigen, wie die Kamera zur Durchführung der Überwachung gemäß den oben vorgenommenen Einstellungen konfiguriert ist.

Voreinstellungen hinzufügen:

Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Voreinstellungen hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie auf , um eine Voreinstellung hinzuzufügen.
  2. Geben Sie der Voreinstellung einen Namen.
  3. Passen Sie die Bewegungsgeschwindigkeit an (wenn die Kamera dies unterstützt).
  4. Passen Sie den gewünschten Ansichtswinkel mit den PTZ-Steuerelementen auf dem Bildschirm an.
  5. Klicken Sie auf Speichern, um die Voreinstellungen zu speichern.

Voreingestellte Positionen löschen:

Wählen Sie die zu löschenden Voreinstellungen aus und klicken auf , um sie zu löschen.

Voreinstellungen verschieben:

Klicken Sie auf die Liste der Voreinstellungen; das Kamerasichtfeld wird zur ausgewählten voreingestellten Position verfahren.

Einschränkungen:

  1. Voreinstellung und Überwachung sind nur bei Kameras verfügbar, die diese Funktionen unterstützen.

Mehrfach-Objektiv-Kameras steuern

Sie können Mehrfach-Objektiv-Kameras hinzufügen und die Video-Feeds von bestimmten Objektiven für die Betrachtung auswählen.

Mobilen Live-Ansicht-Stream konfigurieren

Falls das unabhängige Streaming der Live-Ansicht einer Kamera auf mobile Geräte unterstützt wird, können Sie die Einstellungen für die Anzeige der Live-Ansicht mit DS cam konfigurieren.

Mobilen Live-Ansicht-Stream konfigurieren:

  1. Wählen Sie eine Kamera aus und gehen Sie zu Bearbeiten > Kamera bearbeiten > Video.
  2. Bearbeiten Sie die Einstellungen unter Mobiler Live-Ansicht-Stream, um die Netzwerkumgebung der mobilen Geräte anzupassen, auf denen DS cam ausgeführt wird.

Kameras entfernen

Zum Entfernen von Kameras wählen Sie die zu löschenden Kameras aus und klicken auf Löschen.

Anmerkung:

  1. Wenn Sie Kameras entfernen, werden auch die Einstellungen der gelöschten Kameras entfernt.
  2. Die gelöschten Kameras, deren aufgenommene Dateien behalten werden, werden unten in der Kameraliste angezeigt. Ihr Status ist Gelöscht - Videoarchive bleiben bestehen.
  3. Die gelöschte(n) Kamera(s), deren aufgenommene Dateien behalten werden, wird (werden) weiterhin auf den Seiten Zeitachse, Aufnahmeliste, Exportieren und Benutzer für die Aufnahmewiedergabe und die Verwaltung angezeigt.