E-Mail
Sie können Surveillance Station so einrichten, dass sie automatisch Systemmeldungen per E-Mail an Sie sendet.
Hinweis:
- Informationen zur Integration von Benachrichtigungen sowohl für DSM als auch für Surveillance Station finden Sie unter Erweitert.
- Auch wenn Sie auf der Registerkarte Erweitert die Funktion zur Integration von Benachrichtigungen aktiviert haben, sind die Optionen Ereignis-Schnappschuss anhängen und E-Mail-Intervallgrenze aktivieren auf der Registerkarte E-Mail nur für Ereignisse von Surveillance Station verfügbar.
E-Mail-Benachrichtigungen über einen Drittanbieter einrichten:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren.
- Geben Sie in das Feld Empfänger eine oder mehrere E-Mail-Adressen ein. E-Mail-Benachrichtigungen werden an die angegebenen Adressen gesendet.
Hinweis: Zwei Adressen sind mit einem Semikolon (;) zu trennen.
- Sie können in Betreff-Präfix eine Betreffzeile hinzufügen. Dieses Präfix wird dann zu dem Betreff jeder von Surveillance Station gesendeten Benachrichtigung hinzugefügt, wodurch die Identifizierung und Sortierung der von Surveillance Station gesendeten Nachrichten erleichtert wird.
- Wählen Sie unter Serviceanbieter Ihren E-Mail-Serviceanbieter aus.
- Geben Sie in Benutzername und Kennwort Ihre E-Mail Kontoinformationen ein.
- Klicken Sie auf Test-E-Mail senden und dann auf OK, um zu überprüfen, ob Ihre Einstellungen korrekt sind. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen, wenn keine Test-E-Mail empfangen wird.
- Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
Wählen Sie Gmail als Serviceanbieter aus.
- Da Gmail einen anderen Authentifizierungsmechanismus verwendet, müssen Sie, wenn Sie Gmail als Serviceanbieter auswählen, auf Bei Gmail anmelden, um mit den Einstellungen fortfahren zu können.
E-Mail-Benachrichtigungen über einen benutzerdefinierten SMTP-Server einrichten:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren.
- Geben Sie in das Feld Empfänger eine oder mehrere E-Mail-Adressen ein. E-Mail-Benachrichtigungen werden an die angegebenen Adressen gesendet.
Hinweis: Zwei Adressen sind mit einem Semikolon (;) zu trennen.
- Sie können in Betreff-Präfix eine Betreffzeile hinzufügen. Dieses Präfix wird dann zu dem Betreff jeder von Surveillance Station gesendeten Benachrichtigung hinzugefügt, wodurch die Identifizierung und Sortierung der von Surveillance Station gesendeten Nachrichten erleichtert wird.
- Wählen Sie unter Serviceanbieter einen Benutzerdefinierten SMTP-Server aus.
- Geben Sie in SMTP-Server den SMTP-Servernamen oder die IP-Adresse ein.
- Geben Sie in SMTP-Port die SMTP-Portnummer ein. Wenn Sie bei der Anpassung der Portweiterleitungsregeln einen anderen SMTP-Port angegeben haben, geben Sie diese Nummer hier an.
- Aktivieren Sie, wenn für Ihren SMTP-Server eine SMTP-Authentifizierung erforderlich ist, das Kontrollkästchen Authentifizierung erforderlich und geben Sie in Benutzername und Kennwort Ihre Kontoinformationen ein.
- Erfordert Ihr SMTP-Server eine SSL/TLS-Verbindung, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sichere Verbindung (SSL/TLS) erforderlich.
- Sie können den Namen des Absenders anpassen, der in den von Surveillance Station gesendeten E-Mails erscheint, indem Sie einen Namen in das Feld Absendername eingeben. Sie können auch die E-Mail-Adresse des Absenders anpassen, indem Sie in E-Mail-Absender eine E-Mail-Adresse eingeben. Wenn das Feld leer gelassen wird, wird die E-Mail-Adresse im Feld Primäre E-Mail verwendet.
- Klicken Sie auf Test-E-Mail senden und dann auf OK, um zu überprüfen, ob Ihre Einstellungen korrekt sind. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen, wenn keine Test-E-Mail empfangen wird.
- Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
Beschränkungen der Kontoinformationen:
- Beschränkungen für Benutzernamen und Kennwort unterscheiden sich je nach verwendetem Serviceanbieter und SMTP-Server. Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien Ihres Serviceanbieters oder SMTP-Servers.
Domainname des SMTP-Servers:
- Der SMTP-Server kann eine IP-Adresse oder ein Domainname sein. Wenn es sich um einen Domainnamen handelt, stellen Sie sicher, dass eine gültige IP-Adresse für den DNS Server unter DSM > Systemsteuerung > Netzwerk eingegeben wurde, und dass der Server online ist.