Erweitert
Auf der Registerkarte Erweitert können Sie die RTSP- und RTP-Einstellung, die Codec-Optimierung und die Multi-Stream-Einstellung konfigurieren.
RTSP- und RTP-Einstellung
Herstellung der Verbindung zwischen Surveillance Station und Kamera konfigurieren:
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Drop-down-Liste Übertragungsprotokoll aus:
- Auto: Surveillance Station wird automatisch versuchen, die RTSP-Verbindung herzustellen. Dabei werden die Protokolle in folgender Reihenfolge benutzt: UDP → TCP → HTTP. Wenn die Kamera getrennt wird, wird Surveillance Station das letzte Protokoll benutzen, um die Verbindung wiederherzustellen.
- UDP: UDP bietet geringere Latenz und höhere Übertragungsrate. Aufgrund des fehlenden Retransmission-Mechanismus für die erneute Übertragung kann bei mangelnder Netzwerkbandbreite bei diesem Protokoll die Videoqualität geringer sein.
- TCP: TCP bietet höhere Videoqualität. Der Retransmission-Mechanismus dieses Protokolls kann jedoch mehr Netzwerkbandbreite verbrauchen und hat bei mangelnder Bandbreite höhere Latenz.
- HTTP: HTTP ist eine Erweiterung von TCP. Durch Verwendung dieses Protokolls können beim Video-Streaming Firewall-Einschränkungen vermieden werden.
- Klicken Sie auf Speichern, um Änderungen zu speichern.
Keep-Alive-Methode von Surveillance Station für RTSP/RTP-Verbindung konfigurieren:
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Drop-down-Liste Keep-Alive-Methode aus:
- Aus: Surveillance Station überträgt keine RTSP-Befehle, um die Kamera anzuweisen, das Streaming aufrechtzuerhalten.
- OPTIONS: Surveillance Station überträgt regelmäßig RTSP-OPTIONS-Befehle, um die Kamera anzuweisen, das Streaming aufrechtzuerhalten.
- GET_PARAMETER: Surveillance Station überträgt regelmäßig RTSP-GET_PARAMETER-Befehle, um die Kamera anzuweisen, das Streaming aufrechtzuerhalten.
- Klicken Sie auf Speichern, um Änderungen zu speichern.
Hinweis:
- Bei verschiedenen Kameramodellen können standardmäßig unterschiedliche Methoden verwendet werden. Bei der standardmäßigen Keep-Alive-Methode Ihrer Kamera steht "(Standard)" hinter der Option.
- Wenn Ihre RTSP/RTP-Verbindung nicht normal ist, können Sie versuchen, diese Einstellung umzukonfigurieren. Das Ändern der Keep-Alive-Methode kann die Streaming-Stabilität beeinträchtigen.
Codec-Optimierung
Mit einem aktiven Codec-Optimierung können Sie effektiv Bandbreite einsparen.
Hinweis:
- Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn die Codec-Optimierung vom Streaming Ihrer Kamera im H.264- oder H.265-Format unterstützt wird.
Anpassen der Codec-Optimierung:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Codec-Optimierung anpassen.
- Wählen Sie je nach Ihrer Kameramarke eine der folgenden Optionen aus der Drop-down-Liste aus:
- AXIS:
- Deaktivieren: Streaming im H.264-Originalformat. Es wird keine zusätzliche Bandbreite eingespart.
- Zipstream - Niedrig: Streaming in H.264 mit Zipstream-Niedrig-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine geringfügige Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- Zipstream - Mittel: Streaming in H.264 mit Zipstream-Mittel-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine mittlere Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- Zipstream - Hoch: Streaming in H.264 mit Zipstream-Hoch-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine große Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- Zipstream Extrem: Streaming in H.264 mit Zipstream-Extrem-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine extreme Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- VIVOTEK:
- Aus: Streaming im H.264- oder H.265-Originalformat. Es wird keine zusätzliche Bandbreite eingespart.
- Ein: Streaming in H.264 oder H.265 mit Smart Stream II-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- ZAVIO:
- Aus: Streaming im Originalformat. Es wird keine zusätzliche Bandbreite eingespart.
- Besser: Streaming in H.264 oder H.265 mit Smart Codec-Besser-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine mittlere Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- Beste: Streaming in H.264 oder H.265 mit Smart Codec-Bester-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine große Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- Klicken Sie auf Speichern, um Änderungen zu speichern.
Keyframe-Intervall anpassen:
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Keyframe-Intervall anpassen.
- Geben Sie die Anzahl der Bilder zwischen zwei Keyframes an.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Hinweis:
- Einige Kameramodelle können anstatt Bild auch Sekunde als Keyframe-Intervalleinheit verwenden.
Dynamisches Keyframe-Intervall aktivieren:
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Dynamisches Keyframe-Intervall aktivieren. Diese Option optimiert automatisch das Keyframe-Intervall, um die Bitrate zu reduzieren und das Streaming zu verbessern.
- Klicken Sie auf Speichern, um Änderungen zu speichern.
Dynamisches fps aktivieren:
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Dynamisches fps aktivieren. Mit dieser Optionen wird das fps automatisch für glatteres Streaming optimiert.This option will automatically optimize the fps for smoother streaming.
- Klicken Sie auf Speichern, um Änderungen zu speichern.
Mehrfach-Stream-Einstellung
Unter der Registerkarte Video bietet die Surveillance Station standardmäßig zwei konfigurierbare Stream-Profile (Hohe Qualität und Ausgeglichen). Wenn Ihre Kamera drei gleichzeitige Profile unterstützt, könne Sie das dritte für Niedrige Bandbreite in diesem Bereich aktivieren.
Aktivieren des Profils Niedrige Bandbreite:
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Profil niedrige Bandbreite aktivieren.
- Klicken Sie auf Speichern, um Änderungen zu speichern.
- Gehen Sie zur Registerkarte Video und richten Sie das Stream-Profil Niedrige Bandbreite ein.
Hinweis:
- Die Anzahl der gleichzeitigen Profile, die unterstützt werden können, hängt von der Leistungsfähigkeit der Kamera ab.
- Wenn die Anzahl der gleichzeitigen Profile die Leistungsfähigkeit der Kamera übersteigt, kann die Kamera möglicherweise keine Verbindung herstellen.