Zugangs-Controller
Unter Zugangs-Controller können Sie Controller hinzufügen, bearbeiten, aktivieren, deaktivieren und löschen. Sie können auch die Methoden und Zeiten der Tür-Autorisierung bearbeiten sowie Türberechtigungen für einzelne Karteninhaber anpassen.
Controller hinzufügen
Controller hinzufügen:
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Fenster Controller hinzufügen wird geöffnet.
- Geben Sie unter Name einen Namen ein, um diesen Controller zu identifizieren.
- Geben Sie die Netzwerkinformationen des Controllers unter IP-Adresse und Port ein. Sowohl IP-Adressen als auch Hostnamen werden akzeptiert. Sie können auch auf Suche klicken, sodass das System nach Controllern suchen kann, die in derselben Domain installiert sind. Modell, IP-Adresse, Portnummer und MAC-Adresse werden vom System automatisch angezeigt. Wählen Sie einen Controller aus der Liste aus und klicken Sie auf OK, um die Felder IP-Adresse, Port und Modell automatisch auszufüllen.
- Wählen Sie Ihr Controllermodell aus der Dropdown-Liste Modell aus.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des Controller-Administratorkontos unter Benutzername und Kennwort ein.
- Klicken Sie auf Verbindung testen, um die Verbindung des Controllers zu überprüfen.
- Klicken Sie auf Weiter, um die Türeinstellungen weiter zu konfigurieren. Wenn Sie die Seite erweiterte Einstellungen direkt sehen, richten Sie bitte die Hardware-Konfigurationen in der webbasierten Benutzeroberfläche Ihres Controllers ein.
- Geben Sie unter Tür einen Namen ein, um diese Tür zu identifizieren.
- Koppeln dieser Tür mit einer bestehenden Kamera:
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Legen Sie eine gepaarte Kamera als Videoquelle fest.
- Wählen Sie einen Aufnahmeserver des Lokalen Host aus der Dropdown-Liste Server aus.
- Wählen Sie die Kamera, die Sie mit dieser Tür koppeln möchten, aus der Dropdown-Liste Kamera aus.
- Richten Sie die Methoden und die Zeiten für den Türzugriff im Bereich Zugang ein:
- Klicken Sie auf PIN, Kartennummer, Karten-Rohdaten, Benutzerdefiniert oder Löschen und wählen Sie dann beliebige Rasterzellen. Um einen ganzen Tag oder eine Stunde an jedem Tag auszuwählen, klicken Sie auf den Tag oder die Stunde.
- In der Dropdown-Liste Benutzerdefinierte Einstellungen können Sie die erforderlichen Identifikationselemente für den Zugang zur Tür festlegen.
- Hinweis: Der Bereich Zugang kann nicht bearbeitet werden, wenn REX anstatt eines Readers zum Ein- und Austritt verwendet wird. Bitte gehen Sie zu AXIS Entry Manager, um auf die Türzugriffseinstellungen zuzugreifen.
- Klicken Sie auf Weiter, um die erweiterten Einstellungen weiter zu konfigurieren.
- Wählen Sie einen Server aus der Dropdown-Liste Netzwerkzeitserver aus. Sie können diese Funktion auf Wunsch auch deaktivieren.
- Wählen Sie die Zeitzone dieses Controllers aus der Dropdown-Liste Zeitzone aus.
- Legen Sie die Zugriffsdauer und den Langfristigen Zugang für die Tür im Bereich Tür fest.
- Zugangsdauer wird auf normale Karteninhaber angewandt.
- Für spezifische Karteninhaber mit besonderen Anforderungen gehen Sie bitte zu Karteninhaber > Bearbeiten > Benutzerdaten, um die Option Lange Zugriffsdauer zu aktivieren.
- Wenn die Tür mit einem Reader ausgestattet ist, können Sie die Länge des PINs zum Zugang und die Länge des PINs zum Verlassen für die Tür im Abschnitt Tür einrichten.
- Anmerkung: Die Einstellungen der Länge des PINs zum Zugang und Länge des PINs zum Verlassen werden u. U. nicht angezeigt, wenn ein REX anstatt eines Readers zum Zugang und zum Verlassen verwendet wird.
- Klicken Sie zum Beenden des Setups auf Fertigstellen.
Einschränkungen:
- Beim Controller-Namen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. 1 bis 32 Unicode Schriftzeichen sind erlaubt, ausgenommen folgende Symbole:
! " # $ % & ' ( ) * + , / : ; < = > ? @ [ ] \ ^ ` { } | ~
- Beim Benutzernamen wird zwischen Groß- oder Kleinschreibung unterschieden. 1 bis 32 Unicode-Schriftzeichen sind erlaubt.
- Beim Passwort wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und es muss aus bis zu 24 anzeigbaren Schriftzeichen bestehen, einschließlich Buchstaben, Ziffern, Zeichen und Leerzeichen.
- Die Länge des PINs zum Zugang und die Länge des PINs zum Verlassen dürfen zwischen 4 und 32 Zeichen enthalten. Wenn der installierte Reader diese Einstellung nicht unterstützt, kann es sein, dass es nicht möglich ist, diese Länge einzustellen, oder u. U. ist es nur wirksam, wenn es auf die Mindest- bzw. maximale Länge eingestellt wird.
Controller bearbeiten
Einstellungen eines Controllers bearbeiten:
- Wählen Sie den Controller aus, dessen Einstellungen geändert werden sollen, und klicken Sie auf Bearbeiten. Sie können auch auf einen Controller doppelklicken, um seine Einstellungen zu ändern.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Änderungen zu speichern.
Controller aktivieren oder deaktivieren
Neu hinzugefügte Controller müssen aktiviert werden, bevor sie verwaltet werden und alle unterstützten Aktionen ausführen können.
Controller aktivieren oder deaktivieren:
- Wählen Sie die Controller aus, die Sie aktivieren/deaktivieren möchten, und wählen Sie in der Dropdown-Liste Aktivieren die Option Aktivieren oder Deaktivieren aus.
Hinweis:
- Durch Deaktivieren eines Controllers werden dessen Einstellungen nicht gelöscht.
Berechtigungen einrichten
Sie können Berechtigungen für jeden Benutzer und jede Tür verwalten, um unnötige Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Berechtigungen einrichten:
Controller löschen
- Wählen Sie den zu löschenden Controller aus und klicken Sie auf Löschen.
- Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Klicken Sie auf Ja, um fortzufahren.
Hinweis:
- Durch Löschen eines Controllers werden auch dessen Einstellungen gelöscht. Auch die Karteninhaberdaten und Protokolle eines Controllers werden endgültig aus Surveillance Station gelöscht.